Übelkeit während der Schwangerschaft ist häufig und sehr unangenehm, aber es gibt verschiedene Strategien, die Ihnen helfen können, die Symptome zu lindern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sechs wirksame Tipps vor, wie Sie die Schwangerschaftsübelkeit in den Griff bekommen und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern können.
1. Ändern Sie vorübergehend Ihre Ernährungsgewohnheiten:
Vermeiden Sie einen leeren Magen und nehmen Sie mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich. Bevorzugen Sie proteinreiche, fettarme und leicht gesalzene Lebensmittel wie Nüsse, Cracker, Müsli und Toast, die Ihnen Energie liefern können, ohne Ihren Magen zu belasten.
2. Trinken Sie ausreichend:
Bei häufigem Erbrechen verliert der Körper schnell Flüssigkeit. Wenn Ihnen übel ist, haben Sie wahrscheinlich auch die Tendenz, weniger zu trinken. Achten Sie dennoch darauf, genug zu trinken. Am besten eignen sich stilles Wasser oder Kräutertees. Kleine Mengen an elektrolytischen Sportgetränken können sowohl den Flüssigkeitsverlust als auch den Verlust an Mineralstoffen ausgleichen. Pfefferminz- und Ingwertee können bei Übelkeit lindernd wirken.
3. Nahrungsergänzungsmittel:
Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel am besten mit einem Snack vor dem Schlafengehen ein und nicht am Morgen oder auf nüchternen Magen. Vermeiden Sie während der Dauer der Übelkeit Eisenpräparate oder Multivitaminprodukte, die Eisen enthalten, da diese den Magen reizen können. Achten Sie aber darauf, dass Sie in den ersten 12 Schwangerschaftswochen mindestens 400 Mikrogramm Folsäure einnehmen.
4. Versuchen Sie es mit Akupunktur und Akupressur:
Akupunktur und Akupressur (z. B. ein Akupressur-Armband) können Übelkeit lindern. Sie können versuchen, den Punkt P6 Ihrer dominanten Hand zu drücken, der sich drei Fingerbreiten unterhalb des Handgelenks befindet. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin können Sie auch eine professionelle Akupunkturbehandlung in Erwägung ziehen.
5. Vermeiden Sie „Ihre“ Auslöser für Schwangerschaftsübelkeit:
Bestimmte Faktoren können Übelkeit während der Schwangerschaft auslösen oder verschlimmern. Versuchen Sie, diese herauszufinden und zu vermeiden, z.B. unangenehme Gerüche, bestimmte Nahrungsmittel (wie Kaffee, scharfe oder fettige Speisen), Hitze und Feuchtigkeit sowie intensive visuelle Reize. Achten Sie auch darauf, keine schnellen Positionswechsel oder ruckartige Bewegungen durchzuführen, z. B. bei Autofahrten.
6. Konsultieren Sie Ihren Arzt:
Wenn sich die Übelkeit durch diese vorbeugenden Massnahmen und nichtmedikamentösen Lösungen nicht verringern lässt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Es stehen sichere und wirksame Medikamente zur Verfügung, um die Symptome der Schwangerschaftsübelkeit zu lindern. Lassen Sie sich von Ihrer Gynäkologin/ Ihrem Gynäkologen beraten, um persönliche Tipps und spezifische Anweisungen zu erhalten.
Wenn Sie mehr über die Ursachen, Folgen und Lösungen zur Verringerung der Übelkeit während der Schwangerschaft erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website unter www.uebelkeit-in-der-schwangerschaft.ch. Dort finden Sie ausführliche Informationen und weitere nützliche Tipps, wie Sie am besten mit diesen lästigen Symptomen umgehen können.
Lassen Sie sich diese wunderbare Phase Ihres Lebens nicht durch Übelkeit verderben!